International Car Forest

15.03.2025

Wetter in Tonopah am 15.03.2025Was könnten wir ausserhalb von Las Vegas machen? Der Rückflug ist nach 19 Tagen, am vorletzten Tag bevor mein Status erlischt. Wir könnten die Stadt also auch mal kurz verlassen. Eine Planung war allerdings nicht einfach, Mitte März ist wettermäßig alles möglich. Wenn es kalt und verschneit ist wäre eine Fahrt in den Süden angebracht, bei angenehmem Wetter in den Norden, z.B. in den Great Basin Nationalpark. Der war aber wohl, wie eine Recherche kurz vor dem Urlaub ergab, noch größtenteils geschlossen, weshalb ich umdisponierte und den Bryce Canyon als Ziel auserkor. Gebucht waren Zimmer in beiden Parks schon seit Monaten, ich musste nur den Aufenthalt in Baker stornieren
Erstes Ziel nach den 4 Nächte im El Cortez: Tonopah, wohin es mich bisher noch nie verschlagen hat.
Wir schliefen aus und machten und kurz vor 11 auf den Weg nach Norden, in kältere Gefilde, wie ein Blick auf die Wetterkarte verdeutlicht.

Das Auto hatte diverse Spielereien zu bieten, die mir als Besitzer eines 20 Jahre alten Skoda bisher unbekannt waren.
Tempomat, ok. Spurhalteassistent und Abstandshalter kannte ich nicht und habe es auf gerader Strecke getestet und für gut befunden, ich brauchte das Lenkrad nur leicht anfassen, den Rest erledigte irgendeine Automatik. Später wurde ich dann mutig und ließ das Auto auch in Kurven selbstständig fahren.
Das alles ging mit einem einzigen Druck auf den eingekreisten Schalter, wenn man einzelne Automatiken ausschalten wollte, musste man mehrmals drücken. Leider funktionierte die Schrittweise Erhöhung bzw. Senkung des Tempos nicht auf Knopfdruck, die Set+ und Set- Buchten waren zwar vorhanden, hatten keine Druckfunktion. Ich musste den Tempomat immer ausschalten, Gas geben oder wegnehmen und beim erreichen des gewünschten Tempos neu anschalten. Vielleicht funktioniert auch alles ganz anders und ich war nur zu blöd.

Da wir wussten, dass es nicht nur warm sein würde, hatten wir vorgesorgt und diverse Pullover, Anorak, Mütze und Handschuhe im Gepäck.
Nach einer knappen Stunde erreichten wir Indian Springs und das dortige Boy Boy Restaurant, in dem Bacon, Egg & Cheese (10 $) und ein Classic Blockbuster Breakfast (13 $) serviert wurden.
Weiter ging’s durch die eintönige nevadische Wüste zum Area 51 Visitor Center, wo Touristen mit angeblichen Ausserirdischen angelockt werden.

Area 51 Visitor Center

Drinnen gab es jede Menge Kitsch, T-Shirts und Brillen zu kaufen. Für Trucker, die hier hin und wieder auch anhalten, gab es ein Bordell nebenan. Wir hatten nach ein paar Minuten genug gesehn und fuhren weiter.

Area 51 Visitor Center

Nächster Halt war in Goldfield, einer angeblichen Ghosttown, die aber recht bewohnt aussah und sogar ein Visitor Center hatte. Das Interessanteste an diesem Dorf ist der International Car Forest, einer von vielen Autofriedhöfen in den USA, aber hier besonders schön, durch den tiefen Schnee perfekt in Szene gesetzt. Auch wenn es schlammig und rutschig war, wir haben es halbwegs sauber und unverletzt überstanden. Die Besichtigung dieser bunten Zusammenstellung von Schrottautos hat sehr viel Spaß gemacht, sollte man gesehen haben.
Eine Bildergalerie aus dem Forest ist hier zu bewundern.

International Car Forest

International Car Forest

Eine gute Stunde später erreichten wir Tonopah und checkten im dortigen Mizpah Hotel ein. Das direkt nebenan gelegen Jim Butler Hotel war zwar billiger, aber die Zimmer sahen ziemlich abgerockt aus, während im Mizpah nach Themen sortierte Zimmer im Angebot waren, in unserem Fall die Wagon Suite.

Mizpah Hotel Tonopah Room 403

Zu Abend dinierten wir im Dempsey Restaurant im Keller des Hotels, es gab 2x French Onion Soup (a 10,50 $) - New York Strip Steak (45 $) und Crispy Cheese Tortellini Marinara (13,50 $) im hoteleigenen Jack Dempsey Restaurant - alles zusammen für schlappe 93,77 $ plus 18 $ Tip = 111,77 $. Kein Schnäppchen, dafür war die Suppe und das Steak sehr gut, bei den Tortellini fragten wir uns warum man diese frittiert hatte.

 

Gefahrene Meilen: 210 = 338 km
On Tour:
6:31 Std.
Übernachtung:
Mizpah Hotel Tonopah - Zimmer 403 - 167,89 €, gebucht bei hotels.com mit 12 % Cashback = 149,61 €

 

 

[Amerika] [Hasta Las Vegas] [HLV Reloaded] [Last Vegas] [Nie wieder USA] [Hinflug] [Car Forest] [Cathedral Gorge] [Bryce Canyon] [Grand Canyon] [Oatman] [Laughlin] [Nelson] [Las Vegas] [The Wetter] [The Zimmer] [Impressum]

Besucherzaehler