Bryce Canyon

17.03.2025

Cedar City liegt nur ca. 80 Meilen vom Bryce Canyon entfernt, wir konnten uns heute deshalb viel Zeit lassen. Leider gab es aber nur bis um 9 AM Frühstück, weshalb für uns recht früh aus den Betten schälten. Wenn schon etwas im Zimmerpreis inkludiert ist, wollen wir es auch ausnutzen. Es gab 3 Waffelmaschinen, es war deshalb immer eine frei für eine meiner Lieblingsbeschäftigungen, Waffeln schmieden. Dazu gab es leckere eingelegte Erdbeeren.
Die anschließende Fahrt führte durch’s Gebirge auf der Cedar Canyon Road, vorbei am noch geschlossenen Cedar Breaks Monument. Es war auf den Straßen geräumt, nur an den Rändern waren Schneewände.

irgendwo auf dem Weg zum Bryce Canyon

Irgendwann ging’s links ab auf die 89 und später auf den Scenic Byway 12, der allerdings noch nicht viel zu bieten hat zu Beginn. Uli war ganz begeistert von den beiden Löchern im Fels, den Red Canyon Arches, sie konnte gar nicht aufhören, von allen Seiten aus zu knipsen. Der Red Canyon selber war durch den grauen Himmel nicht so fotogen.

Red Canyon Arches

Red Canyon Arches

An der Einfahrt zu der erst 2007 gegründeten “Stadt” Bryce Canyon City gibt es jetzt einen Kreisverkehr, der seine Gründe haben wird und weshalb ich nicht zur Hauptsaison hier sein möchte.
Im Ruby’s Inn konnten wir noch nicht einchecken, weshalb wir die Zeit nutzten um die eigentlich für morgen geplante Tour - einmal bis hinten hin - schon heute unter die Räder zu nehmen. Was sich im Nachhinein als very good herausstellen sollte.
Da sowohl der Bryce als auch der Grand Canyon mittlerweile 35 $ Eintritt kosten und der Nationalparkpass immer noch für 80 $ zu haben ist, war es keine Frage, was zu tun sei. Bei der Einfahrt kaufte ich den Pass und auf ging’s bis ans Ende der rotgetürmelten Welt.

Welcome to Bryce Canyon Country

Bryce Canyon National Park

Anfangs konnten wir noch relativ leicht bekleidet an die Aussichtspunkte, je höher wir kamen - und es geht immer bergauf bis ans Ende - desdo kühler und windiger wurde es. Am Ende, am Rainbow Point, waren es 2.778 Meter und -9°. Immerhin schien die Sonne, das machte es halbwegs erträglich und verhinderte, dass wir zur Eissäule erstarrten.

Bryce Canyon  - Rainbow Point

Bryce Canyon - Black Birch Canyon

Bryce Canyon

Bryce Canyon

zur Eissäule erstarrten

Bryce Canyon  - Ponderosa Point

Bryce Canyon - Agua Canyon

Bryce Canyon - Whiteman Connecting Trail

Bryce Canyon  - Sheep Creek Swamp Canyon Connecting Trails

Nach 2 1/2 Stunden waren wir wieder am Parkeingang/ausgang. Hört sich nicht lange an, aber wir sind weder gehetzt noch haben wir gedrömmelt. Fahren, parken, ansehen, knipsen, frieren, weiter fahren. Bei sonnigem Sonnenschein wäre es die doppelte Zeit geworden, dann wären wir allerdings auch nicht alleine unterwegs gewesen, sondern mit Millionen anderer Touristen.
Mittlerweile konnten wir einchecken und unser Zimmer beziehen, in einem der vielen Bauten, die rund um das Ruby’s Inn in den letzten Jahren entstanden sind.
Eine Bildergalerie des Tages ist hier zu sehen.

Das Abendessen gab es mangels Alternativen im moteleigenen Canyon Diner, wo wir von osteuropäischen Kleiderschränken bedient wurden. Auf die Frage an “unseren” Servicemann Alex, wo er denn herkomme, sagte er “Romania”. Und da er sich mit den Anderen in einer fremden Sprache unterhielt, fragte ich mich, was 5-6 Rumänen hier am Bryce Canyon zu suchen haben. Ein Security/Türsteherjob in Las Vegas hätte besser gepasst.

Gefahrene Meilen: 118 = 190 km
On Tour: 6:36 Std.
Abendessen: Buffet im Ruby’s Inn
Übernachtung:
Best Western Ruby’s Inn - Zimmer 7607 - 188,92 € für 2 Nächte, gebucht bei hotels.com mit 15 % Cashback = 78,28 € pro Nacht

 

Wetter am 18.03.202518.03.2025

Der Blick aus dem Fenster verhieß nichts gutes. Meterhoher Schnee auf dem Auto, bewölkt, eisiger Wind (den sah man nicht, konnte ihn aber ahnen) - es sah nicht nach einem Besuchstag im Canyon aus. Im Zimmerpreis inkludiviertes Frühstück gab es bis 10 Uhr, kurz vorher machten wir uns im Schnee schlindernd auf den Weg zum Restaurant.
Nach dem Frühstück sah es schon viel besser draußen aus, die Sonne kam raus und wir besuchten die Points, die wir gestern ausgelassen hatten. Es war perfektes Timing, der hintere Teil des Parks war nämlich gesperrt, es waren wohl Schneeräumungsarbeiten im Gange, was für uns nicht wichtig war, weil die Sperrung genau da begann, wo wir gestern aufgehört hatten. Dadurch haben wie keinen Aussichtspunkt verpasst. Glück gehabt.

Leichter Schneefall über Nacht

Wir begannen am Sunset Point - wo der Navajo Loop nicht wirklich begehbar war, aber zum Glück haben wir den schon vor vielen Jahren erwandert. Es waren zwar einige Leute zu sehen, die aber eher rutschten als gingen.

Navajo Trail Bryce Canyon

Wir waren am Bryce Point, am Sunrise Point, am Sunset Point und am Inspiration Point, fast überall bei blauem Himmel und Sonnenschein, aber natürlich bei eisiger Kälte, die man in der Sonne so gut wie nicht merkt, ausser wenn einem der Wind fast die Nase abfallen lässt. Dann hilft eine Maske, die sich zufällig in einer Tasche des Anoraks versteckt hatte. Uli sagte ich wär ein Weichei. Egal, auch gut.

Bryce Canyon

Am letzten Aussichtspunkt des Tages, dem Sunrise Point, waren wir nur kurz. Nachdem die Sonne weg war wurde es zu kalt, da waren wir dann beide Weicheier. Um 4 PM war der Besichtigungstag damit für uns beendet und wir wärmten uns im Zimmer und unter der warmen Dusche auf.

Bryce Canyon - Sunrise Point

Bryce Canyon - Bryce Point

Bryce Canyon - Inspiration Point

Bryce Canyon - Sunset Point

Eine Bildergalerie des Tages ist hier zu sehen.

Uli versuchte es beim Abendessen nochmal mit dem Buffet (26$), ich hatte gestern auf mehreren Tellern Steaks gesehen, die sehr gut aussahen, weshalb ich mir ein RibyEye Steak (38$) bestellte. Dazu je ein Bier für uns beide. Heute nahmen keine osteuropäischen Kleiderschränke die Bestellung auf sondern Amimädchen, die Semesterferien hatten oder ihren Springbreak hier verbrachten. Die Biere wurden dann von einer älteren Serviette gebracht, wer unter 21 ist, darf bekanntlich keinen Alkohol servieren, aber immerhin die Bestellung aufnehmen. Die spinnen, die Amis.

 

 

Gefahrene Meilen: 15 = 24 km
On Tour: 2:05 Std.
Übernachtung:
Best Western Ruby’s Inn - Zimmer 7607 - 188,92 € für 2 Nächte, gebucht bei hotels.com mit 15 % Cashback = 78,28 € pro Nacht

Morgen geht’s weiter in etwas wärmere Gefilde.

 

[Amerika] [Hasta Las Vegas] [HLV Reloaded] [Last Vegas] [Nie wieder USA] [Hinflug] [Car Forest] [Cathedral Gorge] [Bryce Canyon] [Grand Canyon] [Oatman] [Laughlin] [Nelson] [Las Vegas] [The Wetter] [The Zimmer] [Impressum]

Besucherzaehler