El Cortez

der örtliche Eiffelturm12.03.2025

Wir wurden zwar mitten in der Nacht wach, aber nach einer kurzen Pinkelpause fielen wir beide wieder in Morpheus’ Arme. Aufstehen war dann gegen 10 Uhr angesagt, ein leichter Hunger ließ unser beider Mägen knurren. Zuerst wurde das Zimmerschlüsselarmband abgeschnitten und auf die Stelle mit dem inneren Magnetstreifen minimiert, die ins Port-money kam, das Ding störte und wir waren ja nicht in einem All-Inklusive-Resort.
Ein Blick aus dem Fenster auf den örtlichen Eiffelturm, dann ging’s nach unten ins Casino, wo wir im hauseigenen Restaurant Siegels 1941 ein Frühstück zelebrieren wollten. Überraschenderweise gab es jeden Mittwoch einen 50%igen Rabatt aufs Breakfast für Besitzer einer Players Card, aber auch ohne diese waren wir rabattwürdig laut Aussage von Claudia, der Kellnerin. Es wurde ein 2-egg Breakfast (19$), ein BYO Omelet (20$) mit Ham & Mushrooms sowie Toast serviert, dazu Tee und Kaffee für je 6$, was am Ende trotz 19,50 $ Discount auf 34,68 $ vor Tip hinaus lief. Es war also nicht wirklich billiger als üblich, dachten wir - merkten aber im Laufe des Urlaubes, dass es immer auf um die 40 $ vor Tip hinaus lief. Die gute alte Zeit mit 20$ Frühstücken für 2 Personen sind vorbei.

Frühstück im Siegels 1941 im El Cortez Hotel

Das El Cortez ist eins der ältesten Hotels in Las Vegas, erbaut 1941, worauf eine Tafel im Eingangsbereich stolz verweist. Es liegt direkt am Eingang der “neuen” Fremont Street, die 1995 von einer “normalen” Straße zur SuperDuperPopUpFlowerPowerPartyMeile umgebaut wurde.

El Cortez 1941

Das El Cortez, mit Betonung auf dem ‘tez, ist eine relativ kleines Haus, nur einen Block von der Fremont Street Experience und dem Las Vegas Boulevard entfernt. Spielautomaten, Tischspiele sowie ein Pferde- und Sportwettenbereich befinden sich auf einer Etage des Hauptpavillons dieses historischen Casinos. Es wurde am 7. November 1941 in der Fremont Street eröffnet und ist neben dem nahegelegenen Golden Gate Hotel and Casino eines der ältesten Casino-Hotels in Las Vegas. Es ist überwiegend im Stil der spanischen Kolonialarchitektur gehalten und spiegelt einen Umbau von 1952 wider, bei dem die Fassade modernisiert wurde. Am 22. Februar 2013 wurde das Gebäude in das National Register of Historic Places aufgenommen.

El Cortez

Wir waren gesättigt und bereit, die nähere Umgebung anzusehen, zunächst die E Fremont Street, wo jede Menge Schilder aus vergangenen Zeiten zu sehen waren.

East Fremont Street

East Fremont Street

East Fremont Street

East Fremont Street

Anschließend ein Besuch in der überdachten Fremont Street, wo sich einiges verändert hatte seit unserem letzten Besuch dort. Einige Hotels/Casinos gibt es nicht mehr, der Glitter Gulch und Vegas Vickie sind z.B. nicht mehr da, stattdessen ist dort ein riesiger Bau namens “Circa”, das Fitzgeralds heist jetzt “The D”, das Pioneer ist anscheinend (Uli wird stolz sein, dass ich dieses Wort nutze) geschlossen, es gibt einen ABC Store - und einen Fat Tuesday, der fehlte uns bisher.

Fremont Street Las Vegas

Nach einem Spaziergang bis zum Plaza und zurück ruhten wir uns im Zimmer etwas aus, dann ging’s wieder zurück, wir hatten Hunger, den wir bei Sal’s Fat stillten. Der Laden war uns aufgefallen, weil es zum Essen ein 1$ Bier gab, das nutzten wir aus. Das Phillycheesteak (16,99 $) war das beste, das ich jemals gegessen habe, Uli’s Double Smash 10,99 $) war lecker, aber nicht annähernd so begeisternd wie mein Futter. Danach ein 190 Octane, den es jetzt in 3 verschiedenen Sorten gibt, Original, Cherry und Blue Raspberry, was uns aber nicht störte, wir haben wie immer das Original getrunken. Die Show am Straßenhimmel war noch voluminöser als bisher, die Technik macht Fortschritte und es wird alles eingesetzt, was möglich ist. Hier ein kurzes Video

 

Fat Tuesday Fremont Street Las Vegas

Ein weiterer Spaziergang bis ans Ende und weiter bis zur Main Street Station rundete den Abend ab. Viele Bilder aus der Fremont Street sind hier zu sehen.
Wir gönnten uns einen weiteren 190 Octane und legten uns dann zur Ruhe. Gute Nacht.

 

Übernachtung: Hotel El Cortez, E Fremont Street - Zimmer 909. 68,50 € inkl. Resort Fee und free parking.

 

[Amerika] [Nie wieder USA] [Hinflug] [El Cortez] [Neon Museum] [Rod Stewart] [Car Forest] [Cathedral Gorge] [Bryce Canyon] [Grand Canyon] [Oatman] [Laughlin] [Nelson] [Las Vegas] [The Wetter] [The Zimmer]

Besucherzaehler