Die folgenden Buchstabenaneinandereihungen sind von Ingrid, die ein paar Tage vor uns in Toronto war. Die Bilder haben Ingrid - von oben - und Uli - von unten - gemacht.
Das berühmteste Wahrzeichen u. Hauptattraktion der canadischen Metropole Toronto ist der CN-Tower - die Abkürzung steht nicht für Cosa Nostra sondern bedeutet: Canadian National.
|

|
Mit seinen 553,33 Metern war der 1976 fertiggestellte Tower bis 2009 das höchste freistehende Gebäude der Welt, mittlerweile ist sowohl das Burj Khalifa in Dubai als auch der Canton Tower in China und der Tokyo Sky Tree ein paar Meter höher. Immerhin ist es immer noch das höchste Gebäude der westlichen Welt.
|
|
|
|
Wer keine 2.579 Stufen bis nach oben gehen will kann mit dem gläsernen Aufzug in ca. 60 Sekunden hoch fahren, dann erreicht man in 351 Metern Höhe das Restaurant "360 Grad", welches sich um die eigene Achse dreht. Von hier aus bietet sich ein grandioser und atemberaubender Blick auf Toronto und den endlos erscheinenden Lake Ontario.
|

|
Wer entsprechende Nerven hat, kann sich auf einen Glasboden stellen und in die Tiefe schauen....was selbst in vermeintlich Hartgesottenen "seltsame Gefühle" weckt. Die Glasplatten sind ca. 6 Meter dick und sollen das Gewicht von 14 Nilpferden aushalten. Reine Theorie natürlich, Nilpferde sind in Canada ja bekanntlich eher die Seltenheit.
Angeblich ist der Boden komplett aus Glas, man sieht es nur nicht, weil er mit Teppichen ausgelegt ist, da sich zu viele Besucher nicht über das sichtbare Glas trauten.
|
|
Wer noch hartgesottener ist kann auf dem Edgewalk eine Runde um den Turm drehen, in 356 Metern Höhe. Der Walk hat weder Geländer noch Handlauf, nur 1,50 Meter Breite und eine Sicherheitsschiene, an der man per Seil befestigt wird. Man kann sich über die Turmkante herauslehnen, frei hängend über dem Abgrund. Ich darf gar nicht daran denken, dann wird mir schon übel.... Bei Kälte, Wind und Regen ist geschlossen, für 175 canadische $ gibt’s neben dem Rundgang noch eine Urkunde, ein Foto und ein Video - für die Erben zu Hause....
|
|

|
Eine weitere Aufzugfahrt katapultiert die Besucher (jährlich ca. 2 Millionen) auf den Skypod, eine Höhe von 447 Metern wird erreicht. Bei klaren Wetterbedingungen kann man von hier sogar die Gischt der Niagarafälle sehen, die mehr als 100 km entfernt sind.
|

|
Tickets gibt es ab 21,49 $ für einen Besuch der Aussichtsplattform mit Glasboden. Mit Skypod, einem Film und einer sogenannten Motion Theatre Ride kostet es 31,99 $.
Öffnungszeiten: Von 9 Uhr morgens bis 10 Uhr abends, am Wochenende bis 10:30.
Webseite: CN Tower
|

|
Der CN-Tower ist an 364 Tagen im Jahr geöffnet. Führt man sich jedoch vor Augen, dass der Turm so konstruiert ist, dass er Winde "nur" bis 200 km/h aushält, leichte Schwankungen immer vorhanden sind und der Blitz rd. 75 Mal pro Jahr in die Antenne einschlägt, so merke man sich den 25.12.: dann ist der Turm geschlossen
|

|

|
|

|
|
|
Der neben dem Tower stehende 1989 eröffnete Skydome, der mittlerweile Rogers Centre heisst, wird für alle Arten von Konzerten und Sportveranstaltungen genutzt. Die Tribünen lassen sich verschieben, es kann deshalb sowohl Baseball als auch Football gespielt werden.
|

|
Die einzige Arena der Welt mit einem komplett zurückfahrbaren Dach und der weltgrößten Videotafel - bis 2009. Seit dem 6.6.2009 gibt es noch grössere Videos in Cowboys Stadium in Arlington/TX. Die Texaner haben ja immer alles gerne etwas grösser.....
Je nach Wetterlage ist das Dach geöffnet oder geschlossen.
|

|
Drinnen sind jede Menge Restaurants, von denen aus man aufs Spielfeld sehen kann, u.a. auch das mittlerweile allerdings geschlossene Hard Rock Cafe.
|

|
Aussen ist eine Skulptur namens “The Audience is Listening” von Michael Snow zu bewundern.
|

|
Das reicht, Ingrid fährt wieder runter und wir nach Hause - ins Hotel....
|

|
|
|