|
 |
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
|

|
19. Tag
Heute gings in Richtung Triple K Beach, also Karon, Kata und Kata Noi. Frühstuecken wollte ich in Karon, weil nen Continental Breakfast hier 70 Bärte kostet und das ja ganz schön viel ist. Und das Ende: es hat 90 gekostet und es war noch mal nen Früchteteller bei.
Dann musste ich erst mal ne Tankstelle suchen, die sind hier nicht besonders häufig anzutreffen. Und weil ich schon mal auf dem Weg nach Phuket Town war, bin ich dann gleich nen paar Stunden durch die Gegend gefahren, ohne Karte, immer mit Blick zur Sonne, in welche Richtung ich fahre.
Erster Stop war am Wat Chalong, das heute morgen in der leuchtenden Sonne sehr beeindruckend aussah.
|
Irgendwie bin ich durch ein Seezigeunerdorf nach Laem Tukkae gekommen, ausser nem Wat, dem Wat Ko Si-La, auf einem Berg, ist es aber nicht besonders spannend gewesen.
Wer wissen will, wie die Thai's in Phuket Auto fahren: wer aus Bochum, Dortmund oder Essen und Umgebung kommt, sollte, falls er mal ein Auto aus Ennepe vor sich hat, also EN, dahinter bleiben, für ne Stunde oder so. Dann weiß er, wie hier gefahren wird, also langsam, mit plötzlichen, völlig unmotivierten Stops oder Schlenkern und blinken ohne abzubiegen. Wer selber ein EN Nummernschild hat: hier bist du richtig..... Weiter ging’s dann zur Makham Bay, nicht besonders toll, bis zum Aquarium, da war ich vor 1000 Jahren schon mal drin. In Richtung Phanwa Cape gibt es jede Menge Strassen, die auf Berge führen und irgendwie auch wieder runter.
Mit Schildern wie: 
|

|
Es ging sehr kurvig hoch und runter. Und gleich die nächste Strasse wieder rein, ich kenn alle jetzt. Aber warum hier junge Fahrer oder alte Autos nicht fahren sollen, ist mir unklar. Vom Phanwa Cape bin ich dann rund um die Chalong Bay zum Laem Ka Beach, wo einige grosse Felsen recht dekorativ in der Gegend rumliegen, gefahren.
|

|

|
|

|

|
Weiter zum Rawai Beach, der recht unspektakulär ist.
Zwischen dem Rawai Beach und dem Kap Phromtep ist aber eine Strasse, an der jede Menge kleine Buden mit Grills stehen, auf denen Fische und Schalentiere vor sich hinrösten. Das kann ich so nicht verantworten, ich habe mal ein paar dieser Tierchen von ihrem heissen Untergrund erlöst und verfuttert. Die Chefin des Ladens, sehr alt, also optisch, wollte mir dabei die ganze Zeit über klar machen , das ihre Tochter im Moment Single sei, und grinste die ganze Zeit.
Ich versprach ihr, morgen wiederzukommen. Leider habe ich dann kein Auto mehr und Madam wird noch sehr lange auf mich warten müssen, also die Alte. Der Tochter war das alles recht unangenehm. Aber kochen konnte sie gut.
Am Kap Phromtep war ich natürlich nicht zum Sonnenuntergang, da sind ja Busladungen voller pfannkuchengesichtiger Krummbeiner und TUI's da, da bin ich verkehrt. Aber es gibt jetzt einen wat-ähnlich aussehnden Leuchtturm da.
|
Der war damals noch nicht. Wie überall anders auch hatte ich Probleme mit Hochkant-Fotos, die aus irgendwelchen Gründen nie gerade sind, sondern immer krumm und schief. Beim nächsten Urlaub muß ich da mal etwas mehr drauf achten. Das Wetter war wieder recht bewölkt, da kommen keine vernünftigen Fotos zustande, deshalb habe ich den Naihan Beach und die drei K's nur noch kurz auf der Durchreise gestreift. Sieht aber auch alles aus wie Patong, nur noch nicht so schlimm. aber in Karon dauert es nicht mehr lange, genügend High-Houses sind ja schon da.
|

|

|

|

|
Links Cape Phromthep, in der Mitte Naihan Beach, rechts der Triple K View Point.
|
Insgesamt bin ich 250 Kilometer gefahren, habe bis auf die Nordostküste alles gesehen, bis auf diverse Wasserfälle, die mir jetzt, in dem Moment, wo ich das hier schreibe, einfallen. Hab ich vergessen. Also: Wenn ich noch mal in der Nähe bin, einen Tag für Wasserfälle einplanen.
Auf der DW waren die deutschen Single Charts zu sehen. Ozzy Osbourne auf Platz 2. Na toll, endlich mal richtige Musik, wenns auch ne Ballade ist. Macht wohl richtig was aus, das die Osbourne's Homestory jetzt auf MTV läuft. Und vor allen Dingen, im Gegensatz zu den USA: ohne Pieptöne, sondern komplett. Im deutschen Fernsehen darf man ja alle Worte sagen, die man will. In den USA besteht die ganze Sendung nur aus Pieptönen, weil Ozzy's kompletter Wortschatz ja nur eine Aneinanderreihung von Schimpfwörtern ist. Aber man kann gut sehen, was aus einem werden kann, der jahrzehntelang seinem Körper diverse diffuse Substanzen zuführt. Hab ich etwas ähnliches schon mal geschrieben ? Kommt mir so bekannt vor..... Was das Bild mit dem Text zu tun hat? Nichts...... Morgen geb ich das Auto wieder ab, wer es nochmal genau wissen will mit dem Fahren: Wer schon mal auf Barbados gewesen sein sollte und da das Fahren überlebt hat, für den ist das hier ein Kidsplay.... Heute abend schau ich mir die Bangla Road nochmal an und mach nen paar Fotos, z.b. von etwa 60 jährigen Touristinnen, die mit den Girls und Ladymen zusammen auf den Tischen tanzen....wenn so was noch mal vorkommt.
|
|
 |
|
|
|
|