Sanibel Captiva

2. Tag - 3.11.2004

Morgens um 6 waren beide wieder wach, haben aber, da wir schon um 10 im Bett waren, relativ lange geschlafen. Die Wahl des neues Weltbeherrschers hat, wie erwartet, den alten Präsidioten (es war die gute alte Zeit, als George W. Bush noch der Idiot war)bestätigt. Gestern abend im Hooters hat sich niemand dafür interessiert, College Football war wichtiger.

Nach Rüdigers erstem amerikanischem Frühstück, meinem ersten seit langem natürlich auch, außerhalb der Las Vegas - Buffets, bei Perkins, haben wir uns heute Sanibel / Captiva angesehen.

Welcome to Sanibel

Sanibel - Lighthouse BeachSanibel Island ist von Fort Myers aus über eine Brücke erreichbar, an der man 6 $ Maut zahlen muss. Sanibel und die folgende Insel Captiva gehören zu den teureren Zielen Floridas, unter 70$ sind so gut wie keine Zimmer zu bekommen. Wer nur schauen möchte, wohnt also besser woanders und macht eine Tagestour. Eine Hauptstrasse mit vielen kleinen Abzweigungen durchzieht die Insel, rechts und links sind sehr schöne Strände zu sehen. Das wandern am Strand ist allerdings teilweise nur mit Schuhen möglich, da dieser hauptsächlich aus Muscheln besteht. Man darf allerdings nicht mehr als 2 von einer Sorte sammeln damit nicht irgendwann alles leergemuschelt ist. Da Sanibel im Gegensatz zu den anderen Inseln in West-Ost-Richtung verläuft, wirkt sie wie eine Schaufel, die alle Muscheln, die aus dem Golf von Mexico und der Karibik angeschwemmt werden, sammelt. Wer bei Ebbe Muscheln sammelt sollte auf Wasserlöcher achten, in denen hin und wieder ein Stingray oder Stachelrochen auf die Flut wartet. Wenn er sich belästigt oder angegriffen fühlt, sticht er zu und gibt es eine sehr schmerzhafte Wunde.

Zerstörte Landschaft auf Captiva

Tiere sind erlaubt, wenn sie angeleint sind, ausser den Muscheln natürlich, auf Captiva sind Tiere verboten. Na gut, es gilt nicht für alle Tiere, Gators sind ausgenommen. Und Moskitos. Und Pelikane. Also es sind nur Haustiere verboten....
Zwischen November und Mai sind alkoholische Getränke an den Stränden verboten. In den anderen Monaten also erstaunlicherweise erlaubt.
Die bekanntesten Strände auf Sanibel sind der Lighthouse Beach, Gulfside City Park, Tarpon Bay Beach und Bowman’s Beach, auf Captiva der Turner Beach, an der Blind Pass Brücke, auf beiden Inseln, und Captiva Beach. Hier ist der beste Platz, um den Sonnenuntergang zu beobachten. Es gibt allerdings keine Toiletten, man muss also evtl. hoffen, das die Sonne recht schnell unter geht. Parken kostet an allen öffentlichen Stränden 2 $ pro Stunde.
Im Moment sind alle verfügbaren Kräfte dabei, die Schäden des letzten Hurricans zu beseitigen, es sieht teilweise noch recht zerstört aus. Das wäre doch auch was für nen 1€-Jobber, oder? Flug wird natürlich bezahlt....
.

Sanibel - Lighthouse

fl0405

Das Leben kann schon ganz schön hart sein.....

Fort Myers Beach

Weitere Infos und Bilder aus Sanibel gibt bei der Sanibel-World.
Nach ca. 2 stündiger Besichtigung fuhren wir weiter nach Ft. Myers Beach, Lovers Key und Bonita Springs und haben festgestellt, daß eigentlich alle Orte und Strände mehr oder weniger gleich aussehen. Fast weisser Sand, kein Schatten, hohe Hotels und Apartementkomplexe,das Wasser ist mehr braun als blau anzusehen, Menschen sind nur wenige zu sehen.

Mit anderen Worten: Es ist schön, alles mal gesehen zu haben, ein Tag reicht aber völlig. Gut, wir sind beide Karibik-verwöhnt, da können einen solche Strände nicht in Verzückung fallen lassen.
Wir sind schon einen Tag früher als erwartet in Richtung Orlando gefahren. Über den Tamiami Trail dauert es zwar recht lange, aber bei strahlendem Sonnenschein mit offenem Verdeck ist der Weg das Ziel. Unterwegs waren in einigen Orten die Aufräumarbeiten nach dem letzten Hurricane noch nicht beendet, manche Geschäfte und Restaurants waren völlig zerstört. Aber das ist hier ja wohl Gewohnheitssache, es wird alles wieder aufgebaut und im nächsten Jahr kommt der nächste Hurrikan. Landschaftlich ist die Strecke völlig langweilig, rechts und links ist flaches Land ohne jegliche Abwechslung.

Bonita Springs

Lovers Key

Rüdiger bei seinem ersten amerikanischen Tanken

Kurz vor Orlando ging der Benzinvorrat zur Neige, ich fuhr die nächste Abfahrt raus, die Benzinpreise waren ausgerechnet an dieser Ausfahrt ca. 20 cent teurer als an allen Tankstellen, die wir vorher gesehen hatten, nämlich 2,27. Aber der Tank war leer. Anschließend kostete der Sprit wieder 1,95 - 1,97. Ich habe also genau die richtige Ausfahrt genommen. Rüdiger hat sich mit dem amerikanischen Tanken vertraut gemacht, er weiss jetzt, was man machen muß, wenn man den Nozzle removed hat....

Daiquiris am Margaritaville

Gewohnt haben wir im Days Inn Convention Center/International Drive, der Schuppen wurde uns von Priceline zugewiesen. Recht schäbiger Laden, wie schon das gestrige Best Western, auch hier muß für Local Calls gezahlt werden, wenn ich also ins Internet will, kostet es extra. Ich will wieder ins Motel 6, wo alles frei ist.....

Nach kurzer Shopping Tour im Festival Bay sind wir zum Essen bei Darryl’s auf eine Fachita und eine große Portion Ribs gewesen, war aber nicht so toll, anschließend ging’s zur Church Street Station, die aber geschlossen war und danach zum Universal Walk auf einen Margarita.

[Florida] [Florida 2004] [Florida 2007/08] [Orlando] [Miami] [Key West] [Dry Tortugas] [Cape Canaveral] [Everglades] [Gulf Coast] [Panhandle] [Heiraten in Florida] [Das Urlaubswetter] [Hurrikan] [Impressum]

Besucherzaehler