Bochum - Propsteikirche
|
Zwischen 785 und 800 ließ Karl der Große am Schnittpunkt zweier Handelsstraßen auf dem Gelände südlich der heutigen Propsteikirche einen Reichshof anlegen. Die blau-weiße Stadtfarben lehnen sich an das blau-weiße Reichsbanner Karls des Großen an.
Die ehemalige Kapelle, im 8. Jahrhundert auf dem Gelände des Reichshofs erbaut, wurde nach dem großen Stadtbrand 1517 als spätgotische Hallenkirche wieder aufgebaut. Der Neubau erhielt den Namen "St. Peter und Paul". Das Gewölbe wurde 1536 eingebaut, der Turm bis 1547 vollendet.
|